Datenschutzerklärung
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst. Die
nachfolgenden Datenschutzhinweise enthalten Informationen über die Verarbeitung
personenbezogener Daten für die Nutzung unserer Webseite
www.pflegeresidenz-bernstadt.de.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1
Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“)). Darunter fallen
Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre
Telefonnummer sowie z.B. auch Ihre IP-Adresse.
Wir legen Wert auf eine möglichst transparente Darstellung aller
wesentlichen Informationen zum Schutz Ihrer Daten. Deshalb ist das Einhalten
der relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DS-GVO für
uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit
wissen, wann wir welche Daten erheben, speichern und wie wir sie verwenden.
Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögern
Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
A. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Verantwortliche Stelle im Sinne der DS-GVO (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)
und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher
Bestimmungen auf dieser Webseite ist:
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbH
Adolf-Klose-Straße 16a
02748 Bernstadt
Telefon: 035874 - 2200
E-Mail: info@pflegeresidenz-bernstadt.de
Vollständige Anbieterkennung: http://www.pflegeresidenz-bernstadt.de/impressum
B. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite
Bei jedem Besuch unserer Webseite werden Nutzungsdaten erhoben,
die Ihr Gerät automatisch übermittelt, und in Protokolldateien, den sogenannten
Server-Logfiles, gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur
technischen Bereitstellung des Angebots ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Folgende Daten werden erhoben:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Date, die nicht technisch notwendig sind, werden nur erhoben
werden, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO
erteilt haben.
2. Datenverarbeitung bei einer Bewerbung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer
Onlinebewerbung. Mit der Bereitstellung Ihrer Daten auf unserer Karriereseite https://www.pflegeresidenz-bernstadt.de/karriere bekunden Sie
Ihr Interesse, eine Beschäftigung bei uns aufnehmen zu wollen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge
des Bewerbungsverfahrens zugesendet haben, um das Bewerbungsverfahren
durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO sowie Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26
BDSG. Danach dürfen personenbezogene Daten für Zwecke des
Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn dies für die Entscheidung
über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Im Falle einer Absage werden Ihre Daten nach den gesetzeskonformen
Fristen gelöscht.
3. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und
ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website und Ihrer erteilten Einwilligung
erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer
Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter B.1. dieser Erklärung
genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein
Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein
Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten
direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei
Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des
sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1
S. 1 lit. a DS-GVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und
ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen
des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Für den
Datentransfer aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf die
Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung
des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
4. Datenverarbeitung
zur Wahrung berechtigter Interessen
Ihre Daten verarbeiten
wir auch, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von
Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, insbesondere auch bei Support-Anfragen, um
im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen Sachverhalte nachvollziehen und
belegen zu können oder um statistische Auswertungen vorzunehmen. Diese
Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
C. KATEGORIEN VON
EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre personenbezogenen
Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies
erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche
Grundlage für die Weitergabe besteht. Dienstleister, die uns bei der Erbringung
unserer Leistung Ihnen gegenüber unterstützen.
D. DAUER DER
SPEICHERUNG
Grundsätzlich löschen
wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr
erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin
notwendig.
E. DATENSICHERHEIT
Ihre persönlichen
Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns
dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir
unsere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust,
Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte
Personen.
F. BETROFFENENRECHTE
Sie haben im Rahmen
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
– Auskunft/
Akteneinsicht: Gemäß Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw.
Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
erhalten.
– Berichtigung: Sind
bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben
Sie gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu
lassen.
– Löschung: Art. 17
DS-GVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht
steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen
Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist
oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen haben.
– Einschränkung der
Verarbeitung: Gemäß Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der
personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.
21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
– Widerspruch: Sie
können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein
Widerspruchsrecht geltend machen. Gemäß Art. 21 DS-GVO ist jedoch zu
berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder
die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient.
–
Datenübertragbarkeit: Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines
automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht,
die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und durch
uns übermitteln zu lassen.
– Widerruf der
Einwilligung: Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, uns erteilte
Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
– Beschwerde: Art. 77
DS-GVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, so dass Sie die
Möglichkeit haben, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Um diese Rechte
geltend zu machen sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten
können Sie sich jederzeit postalisch oder per E-Mail unter der Adresse info@pflegeresidenz-bernstadt.de an uns
wenden.
G. UMFANG UND
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSHUTZERKLÄRUNG
Diese
Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung unserer Webseite www.pflegeresidenz-bernstadt.de. Für fremde
mit unserer Webseite nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und
Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung. Wir behalten uns
das Recht vor, die Datenschutzhinweise bei technischen bzw. rechtlichen
Veränderungen anzupassen.